Polarisiertes Triathlon Training ist in aller Munde. Die Umsetzung in die Praxis und den Alltag stellt die Triathleten aber immer wieder vor Herrausfordungen. Lerne in unserem 1:1 Praxis Workshop richtig mit den Training, neuen Gewohnheiten umzugehen und sie dann selbstständig und individuell in deinen Berufsalltag einzusetzen.
Polarisiertes Training beschreibt die Kombination von
niedrig - intensiven Ausdauereinheiten und hoch - intensiven
Trainingsintervallen.
Dabei empfiehlt sich in Ausdauersportarten eine
Intensitätsverteilung von 20% hoch intensivem und 80% niedrig intensivem
Training.
Niedrig-intensives Training wird auch als Grundlagenausdauertraining
oder aerobes Training bezeichnet.
Hochintensives Intervalltraining dagegen bewegt sich im maximalen Anstrengungsbereich bei ca. bei 90 - 95% der VO2max oder 90 -100% der maximalen Herzfrequenz.
Die Integration eines nachhaltigem Trainingsprogramm bedarf einiger Planung mit einer Stressanalyse.
Wir analysieren vorranig deinen Berufs ,- und Lebensalltag und ermitteln genau wieviele Stunden pro Woche du überhaupt für dein Triathlon Training aufwenden kannst. Du lernst mit den positiven und negativen Stressoren umzugehen um dann nach deinem Biorhythmus zu trainieren.
Erstgespräch & Strategie
Performance Testing incl. Ruhemessung
Ernährungsberatung
Auswertung & Analyse - Erstellung Metabolisches Profil
Zeitmanagement & Stressanalyse, Erholung und Regeneration
Austausch & Kommunikation via WhatsApp, Telefon, Skype, Zoom Session oder persönlich
Digitale Platform zur Trainingssteuerung und Kommunikation
3 x 90 Minuten Personal Training (Swim - Bike - Run)
Integration
von Feldtests Schwimmen, Rad und Laufen
Individueller Trainingsplan für 8 Wochen
Zielgruppe sind eigenmotivierte, ambitionierte Triathleten, die bereit sind ihre Komfort Zone zu verlassen um neue
Routinen und Gewohnheiten in ihren Alltag zu integrieren.