HS-Omega-3 Index - Fettsäureanalytik

CHF 100.00

Als (Leistungs-) Sportler ist man mit den Nebenwirkungen einer ausgiebigen Trainingseinheit wohl vertraut. Auch wenn Sport an sich gesund ist, ist er zugleich Ursache von Muskelkater, Muskelschwellungen, entzündlichen Reaktionen und vorübergehender Schwäche der Muskulatur.


Ein optimaler HS-Omega-3 Index® von 8 – 11% wirkt sich präventiv auf all diese Aspekte aus. Muskelkater tritt dann gar nicht oder erst nach größten Anstrengungen auf.


Insbesondere Leistungssportler tragen ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod sowie majore Depression und Selbstmord. Mit einem optimalem HS-Omega-3 Index ist das Risiko für den plötzlichen Herztod gering, ebenso wie das Risiko für majore Depression und Suizid. Dies weiß man aus entsprechenden wissenschaftlichen Studien, ebenso, wie man weiß, dass vermehrte Zufuhr von omega-3 Fettsäuren das Risiko für den plötzlichen Herztod geringer werden lässt, und sich die majore Depression bessert. Ob sich auch der Selbstmord reduzieren lässt, wird gerade untersucht.

Angst vor Muskelabbau im Alter?!

Angeblich verlieren wir alle mit den Jahren Muskelkraft – das sei altersbedingt. In wissenschaftlichen Studien wurde belegt, dass altersbedingter Muskelverlust durch eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren ausgebremst und der Effekt sogar umgekehrt werden kann. Manch einer muss ins Heim, weil die Muskelkraft für den Alltag nicht mehr ausreicht. Omega-3 Fettsäuren hingegen erhöhen nachweislich die Proteinsynthese und weisen anti-entzündliche Effekte auf, und bremsen den Muskelverlust, und können ihn sogar umkehren.



Das Spektrum, das wir bestimmen ist hier tabellarisch aufgeführt:

Ω-3 Fettsäuren:
α-Linolen (ALA) 18:3 ω3
Eicosapentaen (EPA) 20:5 ω3
Docosapentaen (DPA) 22:5 ω3
Docosahexaen (DHA) 22:6 ω3

Ω-9 Fettsäuren:
Ölsäure 18:1 ω9
Gondon 20:1 ω9
Nervon 24:1 ω9 

Ω-6 Fettsäuren:
Linol (LA) 18:2 ω6
γ-Linolen (GLA) 18:3 ω6
Dihomo-γ-linolen (DGLA) 20:3 ω6
Arachidon (AA) 20:4 ω6
Docosatetraen (DTA) 22:4 ω6
Eicosadien 20:2 ω6
C22:5n6 

Trans-Fettsäuren:
Palmitolein 16:1 ω7t
Elaidin 18:1 ω9t
C18:2 ω6tt
C18:2 ω6ct
C18:2 ω6tc 

Gesättigte Fettsäuren:
C14:0
Palmitin 16:0
Stearin 18:0
Lignocerin 24:0 


Weitere Informationen:

Omega 3 Index & Optimale Dosierung - ALA, EPA & DHA - Spitzen-Gespräch mit Prof. Clemens von Schacky 
https://www.youtube.com/watch?v=BOHLTGsBEac

Übersicht Studien Omega 3:
https://www.omega-3.ch/omega-3-studien.html


Kategorie Dienstleistungen

Schlagwörter